Um gewissen Unkräutern längerfristig an den Kragen zu gehen, braucht es auch hier Manpower. Somit verbrachte ich ein paar Tage damit, im Gerstenfeld, wilden Hafer auszureissen.
In den Rüben sind es sogenannte „Bolter“ die ein Problem darstellen. Dies sind Rübenpflanzen die im ersten Jahr Samen bilden (Dies kann durch eine Genmutation entstehen, wenn sich die Zuchtrübe bei der Samenproduktion mit einer Wildrübe kreuzt oder auch wetterbedingt durch Frost (Täuschung der biologischen Uhr)). Eine Futterrübe ist eine zweijährige Pflanze und bildet erst im zweiten Jahr, nach der Aussaat, Samen.
Durch die Samenbildung schrumpft der Ertrag (kleinere Rüben und starke Konkurrenz zu den „normalen“ Rüben). Ausserdem will man nicht, dass im Folgejahr wieder Rüben wachsen.
Die effektivste Methode um dem Problem Meister zu werden, ist das ausreissen der Rüben von Hand.
